Kontrastreich verläuft der Nibelungenstrom 530 Kilometer quer durch Süddeutschland. Zu Beginn bietet die Donauversickerung bei Möhringen eine Einmaligkeit: Ein ganzer Fluss verschwindet an circa 120 Tagen im Jahr mit Gegluckse und vielen Blasen im Erdreich. Der Blautopf nahe Ulm gilt als die schönste Karstquelle Deutschlands. Kulturell sind Donaueschingen mit dem Nibelungenlied, Sigmaringen mit dem Hohenzollernschloss, Ulm mit Münster und Schiefem Haus, Donauwörth sowie Neuburg und viele andere mit prächtigen Stadtbildern hochinteressant. Auch Ingolstadt, wo heuer eine ganze Stadt durch die Landesgartenschau aufblüht, ist die Besichtigung wert. - Jeder Tag - ein Erlebnis! Auf dem wunderschönen Radweg von den vornehmen Badenern über die korrekten Schwaben bis zu den leutseligen Bayern!
Seit Jahren ungebrochen von unseren Kunden als schönste Radroute bewertet! Bis Ulm ist jeder Meter ein Erlebnis! Anfangs teils hart gesandet bzw. asphaltiert; verkehrsfrei bis Sigmaringen, circa 12 km ganz leicht hügelig. Weiterfolgend führen kurze Abschnitte auch auf Nebenstraßen. Ab Neuburg an der Donau wieder einheitlich markierter Radweg.
Anreise jeden Donnerstag, Freitag, Samstag und Sonntag von 18. Juli bis 13. September
Nebensaison: 10. September bis 13. September
Hochsaison: 18. Juli bis 6. September
START:
Donaueschingen (686 m Seehöhe, 21.100 Einwohner). Parken beim Hotel (unbewacht)
Villingen-Schwenningen (704 m Seehöhe, 85.000 Einwohner). Parken beim beziehungsweise nahe Hotel (circa 500 m)
ZIEL:
Ulm (478 m Seehöhe, 123.600 Einwohner) oder
Regensburg (UNESCO-Welterbe, 343 m Seehöhe, 136.500 Einwohner) oder
Passau (312 m Seehöhe, 49.500 Einwohner).
>> DEUTSCHE DONAU: Durch den Naturpark Junge Donau TT 8
>> DEUTSCHE DONAU: Donauquelle bis Regensburg TT 9
>> DEUTSCHE DONAU: Die Deutsche Donau in voller Länge: Regensburg - Passau TT 10
>> DEUTSCHE DONAU: Mit halber Kraft durchs Schwabenland TT 11
>> DEUTSCHE DONAU: Romantisches Bayern an Donau & Altmühl TT 68
>> DEUTSCHE DONAU: Bei Asam's - durch Donau-Auen und andere Naturschutzgebiete TT 73