Aufgrund der Reisewarnung für Bregenz seitens der Regierungen von Deutschland, Belgien und Dänemark wurde die Saison am Bodensee-Radweg verkürzt, sodass die letzte Anreise am Donnerstag, 1. Oktober 2020 stattfindet.
Bis heute sind die Staatsgrenzen von Deutschland, der Schweiz und Österreich innerhalb des drittgrößten Sees Mitteleuropas ungeklärt - und es funktioniert bestens! Vieles wird gemeinsam erledigt unter anderem die Zahl der Segelboote, die Schifffahrt und der Fernradweg am und nahe dem See. Der Bodensee-Radweg ist jetzt seit 30 Jahren fertig und gilt als einer der schönsten Europas! Das milde Mikroklima mit Palmen auf der Insel Mainau oder die kulturelle Vielfalt ziehen (Rad-)Urlauber aus allen Teilen der Welt an. Die lieblichen Weinhänge, die Aussicht auf die Schweizer Berge oder der 75 km weite Blick über den See sind Einmaligkeiten. Dazu kommen kunsthistorische Glanzlichter wie das alte Reichskloster auf der Insel Reichenau (UNESCO), Konstanz mit Konzilgebäude, Niedernburgviertel, Münster und anderes mehr - oder Meersburg mit der ältesten bewohnten deutschen Burg und die Inselstadt Lindau. Der größte Wasserfall Europas, der Rheinfall bei Schaffhausen, glänzt unvergleichlich im Abendlicht und sollte bei keiner Bodensee-Radtour fehlen!
Wikipedia urteilt: "Focus wurde 1993 als Premiummarke zunächst für Mountainbikes vorgestellt. Mithilfe von Weltmeister Mike Kluge entstand nach und nach eine breite Palette unter anderem von Trekkingrädern." Focus zählt zweifellos zu den führenden Radherstellern Europas. Wir konnten für Sie vereinbaren, dass Sie zu TEST-Zwecken mit einem Aufpreis von nur € 25,- das neue "Focus Whistler 3.5-Features" (unter anderem mit SR-Suntour Federgabel, Antriebskomponenten von Shimano etc.) für Ihre Wochentour um den Bodensee erhalten. Gepäckträger und Licht, etc. für Fahrten auf öffentlichen Wegen wurden nachgerüstet. - First-Come-First-Serve-Prinzip. Bei Anreise im Oktober ohne Aufpreis, falls avisiert.
Buchbar ab/bis Bregenz + €25,- pro Rad
Weitere Orte teilweise auf Anfrage möglich
Der Radweg führt durch teils einsame Naturschutzgebiete, vorbei an Obstplantagen und Weingärten hin zu kunsthistorischen Glanzlichtern wie der Klosterinsel Reichenau, einem UNESCO-Weltkulturerbe; nach Konstanz, der Konzilsstadt, und nach Meersburg mit Schloss und ältester deutscher Burg. Nicht versäumen sollte man die einzigartige Blumeninsel Mainau.
Bregenz: (29.800 Einwohner), malerisch gelegene Festspielstadt (Parken nach Verfügbarkeit kostenfrei am Parkplatz West/Stadion (15 Gehminuten) oder zentrales Parkhaus bei der Pfänderbahn + € 128,- pro PKW pro Woche - bitte gleich mitbuchen).
Friedrichshafen: (60.000 Einwohner), unbewachte Parkmöglichkeiten gibt es nach Verfügbarkeit beim Infopoint Hotel Föhr (€ 8,- pro PKW und Tag, zahlbar vor Ort; Anmeldung direkt beim Hotel) oder in einer zentralen Parkgarage in Friedrichshafen (circa € 15,- pro PKW und Tag).
Salem: (11.400 Einwohner), geistiges Zentrum des deutschen Bodenseeraumes nahe Birnau (kostenfreier Parkplatz beim Infopoint, Hotel Schwanen).
Kreuzlingen: (21.500 Einwohner), größte Schweizer Stadt am Bodensee nahe Konstanz. Das Parken ist direkt bzw. gegenüber beim Infopoint, in der Bahnhofstraße, oder beim Hafen möglich. Der Gebührenparkplatz "Bärenplatz" ist ca. 100 m vom Infopoint entfernt (Kosten circa CHF 30 pro Woche).
Tägliche Anreise von 10. April bis 11. Oktober
D
ie Saisonzeiten entnehmen Sie bitte der jeweiligen Tour.>> BODENSEERADWEG: Bodensee klassisch TT 12
>> BODENSEERADWEG: Die kurze Bodensee-Runde TT 13
>> BODENSEERADWEG: Das schönste vom Bodensee TT 14
>> BODENSEERADWEG: Genießertour ums Schwäbische Meer TT 15
>> BODENSEERADWEG: Mit halber Kraft um den Bodensee TT 16
>> BODENSEERADWEG: Unsere erste Sternradtour: Langenargen/Bodensee TT 75
>> BODENSEERADWEG: Rad und Wellness am Bodensee TT 76
>> BODENSEERADWEG: Tolles Service und Eigenwillige Architektur: Das bora TT 77
>> BODENSEERADWEG: Ein Flaggschiff: Das Seehotel am Kaiserstrand TT 78
>> BODENSEERADWEG: Lebendige Tradition: "Das Maier" von Fischbach TT 79